VERMÖGENSVERWALTER
- Marktdruck und Wettbewerb: Eine klare strategische Positionierung ist zunehmend erforderlich, um sich gegenüber größeren Anbietern abzugrenzen.
- Fehlende Differenzierungsmerkmale: Viele Anbieter tun sich schwer, ihre spezifischen Stärken und Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten.Wachstums-
entscheidungen: Fragen nach internem Ausbau (z. B. personelle Erweiterung) oder externem Wachstum (z. B. Übernahmen) bleiben oft unbeantwortet. - Regulatorische Komplexität: Die Anforderungen bei Neugründungen oder der Beantragung einer Portfolioverwaltungslizenz sind hoch und ressourcenintensiv.
- Partnerwahl: Die Auswahl geeigneter Partner wie Kapitalverwaltungsgesellschaften oder Depotbanken ist entscheidend – aber häufig intransparent.
- Nachfolgeplanung: Strategische Überlegungen zur Unternehmensnachfolge werden oft zu spät oder gar nicht angestoßen.
- Markttransparenz: Viele Vermögensverwalter haben nur begrenzten Überblick über ihre eigene Marktstellung, Wettbewerbsverhältnisse und strukturelle Vergleichswerte.
ASSET MANAGER
- Strukturierungsfragen zu Beginn: Die Entscheidung zwischen eigener Lizenz und Haftungsdach ist komplex und hat weitreichende Folgen für Organisation und Regulierung.
- Partnerauswahl: Geeignete KVGs, Verwahrstellen und Handelspartner müssen sorgfältig identifiziert und vertraglich eingebunden werden.
- Regulatorische Anforderungen: Die Umsetzung der Fondsidee in prüffähige Unterlagen für die BaFin-Genehmigung erfordert fundiertes Verständnis gesetzlicher Vorgaben.
- Marktbeobachtung: Ohne Kenntnis von Markttrends, Wettbewerbsumfeld und vergleichbaren Strategien bleibt die realistische Einschätzung von Chancen begrenzt.
- Vertrieb als Engpass: Der Vertriebserfolg entscheidet über das Fortbestehen – fehlende Marktvalidierung birgt das Risiko, am Bedarf vorbeizuplanen.
- Market Sounding als Schwachstelle: Viele Strategien werden ohne vorgelagerte Rückmeldung aus dem Markt entwickelt – das erschwert eine fundierte Einschätzung der Erfolgsaussichten.
VERMÖGENS-
VERWALTER
ASSET MANAGER
- Marktdruck und Wettbewerb: Eine klare strategische Positionierung ist zunehmend erforderlich, um sich gegenüber größeren Anbietern abzugrenzen.
- Fehlende Differenzierungsmerkmale: Viele Anbieter tun sich schwer, ihre spezifischen Stärken und Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten.Wachs-
tumsentscheidungen: Fragen nach internem Ausbau (z. B. personelle Erweiterung) oder externem Wachstum (z. B. Übernahmen) bleiben oft unbeantwortet. - Regulatorische Komplexität: Die Anforderungen bei Neugründungen oder der Beantragung einer Portfolioverwaltungslizenz sind hoch und ressourcenintensiv.
- Partnerwahl: Die Auswahl geeigneter Partner wie Kapitalverwaltungsgesellschaften oder Depotbanken ist entscheidend – aber häufig intransparent.
- Nachfolgeplanung: Strategische Überlegungen zur Unternehmensnachfolge werden oft zu spät oder gar nicht angestoßen.
- Markttransparenz: Viele Vermögensverwalter haben nur begrenzten Überblick über ihre eigene Marktstellung, Wettbewerbsverhältnisse und strukturelle Vergleichswerte.
- Strukturierungsfragen zu Beginn: Die Entscheidung zwischen eigener Lizenz und Haftungsdach ist komplex und hat weitreichende Folgen für Organisation und Regulierung.
- Partnerauswahl: Geeignete KVGs, Verwahrstellen und Handelspartner müssen sorgfältig identifiziert und vertraglich eingebunden werden.
- Regulatorische Anforderungen: Die Umsetzung der Fondsidee in prüffähige Unterlagen für die BaFin-Genehmigung erfordert fundiertes Verständnis gesetzlicher Vorgaben.
- Marktbeobachtung: Ohne Kenntnis von Markttrends, Wettbewerbsumfeld und vergleichbaren Strategien bleibt die realistische Einschätzung von Chancen begrenzt.
- Vertrieb als Engpass: Der Vertriebserfolg entscheidet über das Fortbestehen – fehlende Marktvalidierung birgt das Risiko, am Bedarf vorbeizuplanen.
- Market Sounding als Schwachstelle: Viele Strategien werden ohne vorgelagerte Rückmeldung aus dem Markt entwickelt – das erschwert eine fundierte Einschätzung der Erfolgsaussichten.
SPEZIALISIERTE BERATUNG
PBF bietet ein spezialisiertes Beratungsmodell für Finanzdienstleister, das den gesamten unternehmerischen und regulatorischen Lebenszyklus abbildet. Unsere Leistungen richten sich an Vermögensverwalter, Asset Manager, Beteiligungsgesellschaften und institutionelle Marktakteure mit komplexen Anforderungen.
Im Mittelpunkt steht ein integrierter Ansatz, der Gründung, Fondsstrukturierung, Transaktionen, Marktanalysen, Markteintritt und Personalstrategie miteinander verzahnt. Wir begleiten unsere Mandanten entlang des gesamten Geschäftszyklus – von der Gründung über den Markteintritt bis hin zu Vertrieb, Personal und Nachfolge. Ausgangspunkt für unseren Ansatz ist die Beobachtung, dass klassische Beratung oft an den Nahtstellen zwischen Marktverständnis, Regulatorik, und vor allem Umsetzung scheitert. Genau hier setzen wir an.
Was uns unterscheidet: Wir denken nicht in Präsentationsfolien, sondern in umsetzbaren Strukturen. Unsere Erfahrung mit KVGs, Verwahrstellen, Vertriebseinheiten und Transaktionsprojekten macht uns zum Sparringspartner auf Augenhöhe – mit strategischem Blick, regulatorischem Know-how und operativer Tiefe.
Mit unserem modularen Beratungskonzept schaffen wir Lösungen in den Bereichen:
Gründungsberatung
i
Fonds- und Produktstrukturierung
i
Begleitung von Unternehmenstransaktionen
i
Market Sounding und Studien
i
Marketing- und Vertriebsunterstützung
i
Personalgewinnung und
-vermittlung
i
Gründungsberatung
i
Fonds- und Produktstrukturierung
i
- (KVGs, Verwahrstellen, Compliance- und Sonstige)
- insbesondere im Rahmen der BaFin-Zulassung
- Fondsprojekten im PLF- und Spezialfondsbereich
Begleitung von Unternehmenstransaktionen
i
- im Vorfeld der Transaktions-Entscheidungen
- -verkäufen, Inhaberkontrollverfahren und Nachfolgelösungen
Market Sounding und Studien
i
- Erfolgsperspektiven neuer Fondskonzepte
- und Risiken
- (Neu-)Ausrichtungen
Marketing- und Vertriebsunterstützung
i
- Ableitung von Optimierungspotenzialen
- mit boutiquen-affinen Investoren
Personalgewinnung und
-vermittlung
i
- von Gesellschaft und Kandidaten
- spezialisierten Netzwerk
- qualifizierter Profile
KONTAKT
60323 Frankfurt am Main