In eigener Sache: Simon Sohlbach verstärkt das PBF-Team

Wir freuen uns über die Verstärkung durch unser neues Teammitglied Simon Sohlbach. Seit dem 1. Februar 2025 erweitern wir damit nicht nur unser Beraterteam, sondern setzen auch auf eine gezielte Verjüngung und innovative Impulse im Bereich Unternehmensberatung.

Simon Sohlbach bringt eine bemerkenswerte Bandbreite an Erfahrungen mit. Nach einem Bachelorabschluss in Maschinenbau mit Schwerpunkt Fahrzeugsystemtechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen beendete er sein Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Frankfurt University of Applied Sciences mit Auszeichnung. Während seines Studiums forschte er in den Bereichen Business Development, New Work und Corporate Entrepreneurship mit Fokus auf die Entwicklung innovativer Dienstleistungsmodelle. Parallel dazu konnte er in verschiedenen Stationen in der Finanzbranche und bei Start-ups wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, unter anderem als geschäftsführender Gesellschafter eines Fintech Start-ups im Bereich algorithmisches Trading und Portfoliomanagement.

In seiner Rolle bei der Pro BoutiquenFonds GmbH wird er sich um vielfältige Consulting-Projekte im Bereich Unternehmensberatung kümmern. Dank seines breiten Netzwerks in den Bereichen Start-ups und Venture Capital ist er eine ideale Ergänzung für das Team.

„Ich freue mich sehr, Teil der Pro BoutiquenFonds GmbH zu sein. Die Arbeit mit Fondsboutiquen und das strategische Consulting in einem dynamischen Marktumfeld bieten spannende Herausforderungen. Gerade die Forschung im Bereich Corporate Entrepreneurship hat dazu beigetragen, dass ich mich stetig auf die Suche nach Innovationspotenzialen und -förderung mache. Ich bin überzeugt, dass ich meine bisherigen Erfahrungen und mein Netzwerk gezielt einbringen kann, um zum weiteren Wachstum des Unternehmens beizutragen und dabei helfen kann, neue, innovative Konzepte in der Fondsbranche zu fördern“, sagt Simon Sohlbach über seinen neuen Karriereweg.

Frank Eichelmann, Geschäftsführer der Pro BoutiquenFonds GmbH, begrüßt den Neuzugang: „Mit Simon Sohlbach gewinnen wir einen engagierten und visionären Kollegen, der unser Team mit neuen Perspektiven und frischen Ideen bereichert. Seine Erfahrung im Bereich Unternehmensberatung, kombiniert mit seiner unternehmerischen Denkweise, passt hervorragend zu unserer strategischen Ausrichtung.“

 

Und so berichtet die Presse:

DAS INVESTMENT

TiAM / fundresearch

Fonds Professionell

Citywire

 

DAS INVESTMENT: Keine Lust, den Vorgaben zu folgen

Im Gespräch mit DAS INVESTMENT verrät Michael Gillessen, was die häufigsten Versäumnisse bei der Gründung sind, was sich bei der Nachfolgeregelung in den vergangenen Jahren geändert hat und zieht Schlussfolgerungen aus dem Fall Gané.

Link

Private Banking Magazin: An der Karriere-Kreuzung

Vermittler unter einem Haftungsdach, Gesellschafter eines Vermögensverwalters, Partner einer Sozietät oder eigene Lizenz: Machen Private Banker oder Fondsinitiatoren sich selbstständig, stehen ihnen verschiedene Wege offen. Abwägung und Abgrenzung fallen nicht immer leicht

PDF des Artikels – ab Seite 12: Link

Citywire: Entwicklung der unabhängigen Vermögensverwaltung in Deutschland

In einem Gastbeitrag erläutert: wie sich der Markt der unabhängigen Vermögensverwaltung über die Jahre entwickelt hat und wie er sich in Zukunft entwickeln könnte.

Link

Private Banker: Weiterhin Dynamik auf Fondsboutiquen-Markt

Private Banker sprach mit Frank Eichelmann von Pro BoutiquenFonds über die Situation der Fondsboutiquen in Deutschland sowie über aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Markt der Boutiquenfonds

Link

Fonds professionell: Fondsboutiquen müssen erstmals seit Jahren …

Die Gruppe der unabhängigen Fondsmanager kann mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf 2023 zurückblicken: Zwar zogen Anleger unterm Strich Geld aus den Fonds ab. Dank der guten Marktentwicklung stieg das verwaltete Vermögen aber dennoch, so die aktuelle Auswertung von Pro BoutiquenFonds.

Link

DAS INVESTMENT: Neue Fondsboutique erobert Spitzenplatz

Mischfonds verlieren weiter an Beliebtheit, Rentenfonds ziehen an – das zeigt eine aktuelle Analyse von Pro BoutiquenFonds. Welche zehn deutschen Fondsboutiquen sich dem zunehmenden Wettbewerbsdruck widersetzen konnten und welcher Newcomer sich darunter befindet, zeigt DAS INVESTMENT in einer Übersicht.

Link

DAS INVESTMENT: DJE und Flossbach abgeschlagen

Mischfonds verlieren weiter an Beliebtheit, Anleihenfonds ziehen an – das bleibt nicht ohne Folgen in den Top 10 der deutschen Fondsboutiquen. Schwergewichte wie Flossbach von Storch und DJE liegen beim Neugeschäft abgeschlagen. Ein Überblick auf Basis des Marktüberblicks ‚BoutiquenFonds Radar‘.

Link

Fonds professionell: Überraschende Trendwende

Lange waren Mischfonds die Favoriten von Anlegern, die in ein Produkt einer Fondsboutique investierten. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Welche Art von Fonds nun in der Gunst oben steht, zeigt eine Analyse des Beratungshauses Pro Boutiquenfonds.

Link

Private Banking Magazin: Wie sich der Markt entwickelt

Wo bleibt die so lange angekündigte Konsolidierungswelle bei den unabhängigen Vermögensverwaltern? Frank Eichelmann, Geschäftsführer von Pro Boutiquenfonds, nimmt einen Markt unter die Lupe, der von verschiedenen Dynamiken und Akteuren bestimmt wird.

Online-Artikel: Link